Wir Diakonissen heute

Diakonissenportraits anlässlich des 175-jährigen Jubiläums

Lebens-, Glaubens- und Arbeitsgemeinschaft

Zur Schwesterngemeinschaft Diaconis – einer Gemeinschaft innerhalb der Evangelisch-reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn – gehören heute 27 Diakonissen. Medaillon und Tracht sind sichtbares Zeichen unserer Gemeinschaft. Unsere besondere Lebensform gibt immer wieder zu zahlreichen Fragen von Aussenstehenden Anlass:

  • Wie wird das Miteinander in der Schwesterngemeinschaft gestaltet?
  • Was heisst Arbeitsgemeinschaft? Gibt es noch berufstätige Diakonissen?
  • Wie sieht der Alltag von Ruhestandsschwestern aus?
  • Welche Aufgaben stehen heute im Vordergrund?
  • Waren alle Diakonissen Pflegefachfrauen?
  • Wie gestaltet sich der Kontakt zwischen Diakonissen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern?
  • Was heisst Glaubensgemeinschaft und wie wird diese gelebt? Wird den ganzen Tag gebetet?
  • Wie ist oder war das Aufnahmeprozedere als Diakonisse?
  • Kann man als Diakonisse auch austreten?
  • Kann man noch Berner Diakonisse werden?
  • Wie wohnen die Diakonissen? Haben sie ein eigenes Zimmer?
  • Wie wird der Lebensunterhalt der Schwesterngemeinschaft bestritten?
  • Erhalten Diakonissen keinen Lohn?
  • Wie ist es mit persönlichen Auslagen?
  • Was tun Diakonissen in ihrer freien Zeit?
  • Wie gehen Schwestern mit dem Älterwerden um?
  • Wie sieht die Zukunft aus? Wer führt das diakonische Erbe weiter?
  • usw., usw.


Unsere Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier im PDF «Wir Diakonissen heute», das auch heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.