Auf einen Blick

Dem Geschick des Diakonissenhauses und von Diaconis verpflichtet

Hauseltern während der Gründerzeit

1844 – 1878 Sophie von Wurstemberger (Dändliker)
1855 – 1900 Johann Friedrich Dändliker
1878 – 1916 Jenny Schnell (Dändliker)

Interregnum

1916/17 – 1921 Sr. Elise Weber
1921 – 1922 Sr. Lilly Treichler

Oberinnen

1922 – 1951 Sr. Auguste Oehler
1951 – 1968 Sr. Esther Gerber
1968 – 1990 Sr. Sabine Stüssi
1990 – 2015 Sr. Lydia Schranz

Vorsteher

1918 – 1944 Pfr. Adolf Frey
1944 – 1968 Pfr. Richard Bäumlin
1968 – 1992 Pfr. Herbert Kast
1992 – 2008 Pfr. Christof Naef

Seit 2008 leitet ein Direktor auf operativer Ebene die Geschicke von Diaconis (2008 – 2013 Martin Vogler, 2013 – 2019 Peter Friedli, seit 2020 Jannik Witmer). 2015 wurde mit Dorothea Marti-Henny erstmalig eine zivile Leiterin der Schwesterngemeinschaft gewählt. Mitte 2025 hat Miriam Schulz dieses Amt übernommen.

Die Diakonissengemeinschaft in Zahlen

Aufgabenbereiche nach den Bedürfnissen der Zeit

Einsatz in den 1870er Jahren

Arbeitsstationen 1894

  • 38 Spitäler
  • 9 Altersheime
  • 21 Gemeindepflegen
  • 5 Kinderkrippen
  • 4 Mädchenherbergen

Arbeitsstationen 1934